Liebe Eltern!
Ich hoffe, dass es Ihnen und Ihrer Familie gut geht.
Viele Lehrer/innen haben Unterrichtsmaterialien für ihre Schüler vorbereitet.
Es gibt auch die Möglichkeit, die Lernplattform auf unserer Homepage zu nutzen.
Die Schule hat bemerkt, dass das Angebot auf unserer Lernplattform sehr gut angenommen wird.
Es gibt daher zeitweise eine Überlastung.
Das Service- und Entwicklungszentrum für Lernmanagement-Moodle arbeitet bereits daran, dem extremen Zugriff auf die Server gerecht zu werden.
Wir haben Ihnen bereits vom Fachinspektor für Bewegung und Sport- „Robert Tschaut“ – einen Link zur Verfügung gestellt.
Hier noch weitere Online-Materialien und eLearning-Möglichkeiten:
Freie Online-Bildungsangebote
- LearningApps – hier können die Schüler je nach Fach verschiedene Online-Übungen zum Festigen durchführen
- Anton-App – eine LernApp, die die Schüler kostenlos am Handy herunterladen und installieren können. Sie eignet sich für die Fächer Mathematik, Deutsch, Biologie, Geografie, Musik und Physik ( die Schüler kennen die App schon vom Unterricht mit den iPads). Es besteht aber auch die Möglichkeit, mit Hilfe des Browsers am Computer zu arbeiten.
- EDUTHEK: (www.eduthek.at) – Lern- und Übungsmaterialien für alle Schularten und Schulstufen
- eTapas: eEducation Austria – Lerneinheiten nach Schulstufen
- digi.komp8: Digitale Kompetenzen Sekundarstufe I – eine umfangreich Sammlung an Unterrichtsmatierialen für die Sekundarstufe I
- Britisch Council: LearnEnglish Teens – If you want to learn English while having fun, this free website is just for you.
- Schlaukopf: schlaukopf.at – Lernen mit mehr als 80.000 interaktiven Fragen, Filtermöglichkeit nach Schulart / Schulstufe / Fach / Themengebiet
- Schulbücher mit digitalen Angeboten (EAN-Strichcode auf der Buchrückseite)
- … und viele weitere Angebote im Internet (kleine Auflistung)
Auch bei den anderen Online-Bildungsangeboten kann es auf den einzelnen Websites immer wieder zu zeitweisen Überlastungen kommen.
In diesem Fall sollen die Schüler bei ihren ausgedruckten Arbeitsaufträgen weiterarbeiten.
Die besten Wünsche und vor allem Gesundheit!
Margot Zobernig und das Team der NMS Maxglan 1
Stand : 16.3.2020