Unterrichtszeiten in der 1. Schulwoche
Unterrichtszeiten in der 1. Schulwoche Montag: 7:45 bis 8:35 Uhr Dienstag: 7:45 bis 11:30 Uhr Mittwoch: 7:45 bis 13:25 Uhr Donnerstag: 7:45 bis 13:25 Uhr Freitag: 7:45 bis 13:25 Uhr
Aktuelles |
alle Neuigkeiten > |
Unterrichtszeiten in der 1. Schulwoche Montag: 7:45 bis 8:35 Uhr Dienstag: 7:45 bis 11:30 Uhr Mittwoch: 7:45 bis 13:25 Uhr Donnerstag: 7:45 bis 13:25 Uhr Freitag: 7:45 bis 13:25 Uhr
Dieses Jahr fand das erste Dodgeballturnier an der Mittelschule Maxglan 1 statt. Zahlreiche Teams in den Kategorien 1.-2. Klasse und 3.-4. Klasse kämpften um das Siegerpodest. Was ist Dodgeball? Dodgeball gehört zur Gruppe der Abwurfspiele und hat sich in den letzten Jahren als Wettkampfsport entwickelt – mittlerweile werden in Dodgeball Europa- und Weltmeisterschaften ausgetragen. Dodgeball…
Die telefonische Anmeldung zum Aufnahmegespräch für das Schuljahr 2023/24 ist ab 05.10.2022 möglich. Telefon: 0662 834053-71 (Direktion) Ab dem Schuljahr 2021/22 bietet die Mittelschule Maxglan 1 Schwerpunktklassen – Digitalisierung an. Gerne können Sie sich vorab auf unserer Homepage über den neuen Schwerpunkt informieren. Alle weiteren Informationen finden Sie auf unserer Homepage unter Anmeldung.
Am 19.10.2022 konnten interessierte Schülerinnen und Schüler sowie Eltern einen Einblick in unsere Schule gewinnen. Die Besucher und Besucherinnen lernten den Schulalltag sowie den Schwerpunkt Digitalisierung an unterschiedlichen Stationen kennen. Folgendes Video bietet einen Rückblick zum Tag der offenen Tür 2022: In der Schulküche wurden gemeinsam mit den Schülerinnen und Schülern unserer Schule Apfelbällchen zubereitet….
Sehr geehrte Eltern & Erziehungsberechtigte, Das Schuljahr 2022/23 erfordert Maßnahmen, die ständig den aktuellen Gegebenheiten angepasst werden müssen. Aufgrund der aktuellen Situation hat das Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung alle wichtigen Informationen für Sie zusammengestellt. Hier finden Sie die aktuellen Informationen im Überblick: Schulbetrieb im Schuljahr 2022/23: …
Verleihung BO-Gütesiegel Wir sind sehr stolz, das Gütesiegel für Berufsorientierung erhalten zu haben. Unsere Arbeit mit den Schülerinnen und Schülern im Rahmen der Berufsorientierung wurde ausgezeichnet und gewürdigt – wir freuen uns sehr darüber. Die Verleihung fand im Kavalierhaus in Klessheim statt. In einem feierlichen und sehr schönen Rahmen wurde uns das Gütesiegel überreicht. (Im…
Was kann ein Bee-Bot? Programmieren leicht gemacht Ein Bee-Bot ist ein spannender neuer Bodenroboter für Kinder und Jugendliche. Bee-Bots sind einfach zu bedienende Roboter. Sie sind perfekt, um Bewegungsabläufe zu planen, Vermutungen anzustellen und um problemlösendes Denken zu trainieren. Die Bee-Bots werden im Rahmen unseres Digitalisierungskonzeptes zum Erlangen der Kompetenzbereiche „Programmieren” und “Algorithmen erkennen“ eingesetzt. …
Die Schüler der 1b stellen in einem Video die Mittelschule Maxglan 1 vor und liefern dabei einen individuellen Einblick in unser Schulhaus Musikquellen: Dancing in Detroit (letzter Zugriff: 04.02.2022) Blue Balloon (letzer Zugriff: 04.02.2022) Walking on air (letzter Zugriff: 04.02.2022) Sunshine (letzter Zugriff: 04.02.2022) (Stand: 07.02.2022)
Wichtige Vorgaben aus dem Hygienehandbuch des Bundesministeriums! Beim Betreten der Bildungseinrichtung gilt: Eine Ansammlung von Menschen beim Eintreffen in der Einrichtung ist auf jeden Fall zu vermeiden. Für Schulen gilt, dass ankommende Personen einen Mund-Nasen-Schutz tragen sollten. Hände waschen! Jede Person muss sich unmittelbar nach Betreten der Einrichtung gründlich mit Wasser und Flüssigseife die Hände…
Sehr geehrte Eltern! Die Bildungsdirektion hat soeben Empfehlungen bzw. Hinweise für Erziehungsberechtigte in Bezug auf die Bewältigung des Lernens und Übens zu Hause gegeben. Die folgenden Empfehlungen wurden seitens der Abteilung Schulpsychologie zur Verfügung gestellt. Eine Information von der Bildungsdirektion, die wir Ihnen gerne zur Verfügung stellen! Hinweise für Erziehungsberechtigte: o Strukturieren Sie – im Rahmen…
GTS Leitung: David Peel
Betreuerin: Kübra Aksoy und Jacqueline Riepl
An unserer Schule wurde die Nachmittagsbetreuung bereits im Jahre 1978 eingerichtet, die Schule kann auf einen weitreichenden Erfahrungsschatz und auf eine lange Tradition in diesem Bereich verweisen.
Die schulische Nachmittagsbetreuung umfasst das Mittagessen, die Lernzeit und den Freitzeitteil, sie endet jeden Tag um 16.10Uhr.
Sie können Ihr Kind tageweise für die Ganztagesbetreuung (GTS) anmelden. Wenn Sie eine mehrtägige Betreuung wünschen, dann können Sie zwischen 2, 3, 4 oder 5 Tagen wählen.
Die Anmeldung für die GTS erfolgt in der ersten Schulwoche bei Herrn David Peel (Leiter der Ganztagesbetreuung).
Herr Peel ist auch während des Schuljahres für Fragen erreichbar: Telefonnummer – GTS: 0670/5007602 von 11.00Uhr bis 16.10Uhr.
Die Lernstunden werden von den Lehrerinnen und Lehrern gehalten, damit bekommt Ihr Kind die beste pädagogische Lernbetreuung bzw. Lernhilfe (Hausübungsbetreuung).
Das Freizeitangebot ist breit gefächert und den unterschiedlichen Bedürfnissen der Schüler/innen kann somit gut entsprochen werden.
Das Ganztagesteam an der MS Maxglan 1 ist sehr engagiert und unter der Leitung von Herrn Peel gestalten die Erzieherinnen und Erzieher den Freizeitbereich sehr individuell und abwechslungsreich.
Den Schüler/innen stehen am Nachmittag ein Tischfußballspiel, zwei Tischtennistische und ein Billard-Tisch zur Verfügung. Für den sportlichen Ausgleich im Indoorbereich bieten wir u.a. einen Boxsack und einen Hometrainer an , unser Outdoorbereich umfasst auch einen weitläufigen und modernen Sportplatz, der die Durchführung diverser Ballspiele wie Fußball, Volleyball oder Basketball ermöglicht und auch Platz zum Fahren von Go-Karts bietet – bei schlechtem Wetter finden die sportlichen Aktivitäten im Turnsaal statt.
In der Nachmittagsbetreuung gibt es auch die Möglichkeit, im kreativ- künstlerischen Bereich zu arbeiten: Bastelarbeiten und Jonglieren sind beliebte Freizeitbeschäftigungen, die unter Anleitung angeboten und gefördert werden. Musikbegeisterte Kinder dürfen ihre musikalische Freude gerne an unserem elektrischen Klavier und am elektrischen Schlagzeug zur Entfaltung bringen (Kopfhörer sind an der Schule vorhanden).
Die Arbeit am Computer ist für viele Schüler/innen eine Chance, ihre Computerkenntnisse auszubauen bzw. zu vertiefen.
Das gemeinsame Kartenspiel erfreut sich großer Beliebtheit, viele Kinder genießen es, in Ruhe ein Buch zu lesen und mit den Erzieher/innen oder anderen Kindern darüber ein Gespräch zu führen. Die Kinder gestalten gemeinsam mit den Erzieher/innen Spielenachmittage- Brettspiele werden besonders gerne verwendet – dabei wird durch den Einsatz des Schachspiels das strategische Denken gefördert. Ein Ruheraum bietet den Schüler/innen einen Rückzugsort, um Zeit und Raum für stille Tätigkeiten zu haben.
In den Frühlings- und Sommermonaten wird die Schulterrasse geöffnet und die Schüler/innen können dort sonnige Freizeitstunden verbringen.